Attraktive Preise & Medienerziehung pur: Kurzfilmwettbewerb “Aller-Ise Filmklappe 2017”

Auch im Schuljahr 2017/2018 können Kinder und Jugendliche aus Wolfsburg und den Landkreis Gifhorn wieder mit selbst gedrehten Filmen an unserem Kurzfilmwettbewerb „Die Aller-Ise Filmklappe“ teilnehmen. Egal ob als Produktion einer Klasse, einer Film-AG, einer Kindergartengruppe oder von Hobby-Filmern.
Wichtig! Der Film muss in diesem Schuljahr produziert worden sein. Die Teilnehmer müssen zum Zeitpunkt der Filmproduktion noch eine Schule bzw. eine Kindertagesstätte besucht haben.
Der Filmbeitrag kann ein Kurzspielfilm, eine Dokumentation, eine Reportage oder ein Trickfilm sein. Das Filmthema kann frei gewählt werden. Entscheidend ist: Der Film sollte eine nachvollziehbare Geschichte erzählen und den Einsatz filmischer Gestaltungsmittel erkennen lassen. NEU: Der Film darf eine Länge von 12 Minuten inkl. Abspann nicht überschreiten!

Einsendeschluss: 15. September 2018

Wer Beratung oder Unterstützung für die Filmproduktion benötigt, kann sich gern an das Medienzentrum Gifhorn oder Wolfsburg wenden. Dort stehen nach Absprache auch Filmausrüstungen, Kameras mit Zubehör und PC-Schnittplätze zur Verfügung.

Prämiert werden die beiden jeweils besten Filme in den Kategorien

  • Förderschule
  • Kita/ Grundschule
  • Sekundarstufe I Klasse 5-7
  • Sekundarstufe I Klasse 8-10
  • sowie Sekundarstufe II/ BBS.

1. Preis:  200 € für die Filmcrew
2. Preis:  Ein Kinobesuch für die Filmcrew

Die Erstplatzierten Filme nehmen automatisch an der Niedersachsen Filmklappe 2019 teil und reisen nach Aurich.


In diesem Jahr gibt es außerdem noch zwei Sonderpreise:

Stummfilm-Sonderpreis 

Ohne Worte: Motto folgt !

Logo United Kids Foundations

Zeig uns, wie Dein Engagement aussieht– ganz ohne gesprochenen Text. Der Film darf gern musikalisch unterlegt sein. Im Gegensatz zu den herkömmlichen Wettbewerbsbedingungen muss ein Film für den Sonderpreis nicht zwangsläufig eine erkennbare Geschichte erzählen, er kann auch ganz experimentell sein (z.B. Stop-Motion). Einziges Kriterium ist, dass der Film keinen gesprochenen Text enthält (Musik ist erlaubt). Du kannst aber z.B. mit Texteinblendungen oder Bildern arbeiten, um die Aussage des Films zu unterstreichen. Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Außerdem darf der Film nicht länger als 10 Minuten sein.
Prämiert werden die Sieger in 4 Kategorien: Förderschule/ Kita & Grundschule/ Sekundarbereich I/ Sekundarbereich II & BBS. In jeder Kategorie winkt ein Preisgeld von jeweils 200€ von der Volksbank BraWo.

FACES – der Sonderpreis der Egon Gmyrek Stiftung

Motto: Unsere Welt hat viele Gesichter – zeig uns deine Welt.Logo Egon Gmyrek Stiftung

Unsere Welt, im Großen oder Kleinen, deine Kultur, unsere Kultur – das können die bestimmenden Themen in deinem Film sein. Unser Land, dein Land, deine Stadt, dein Dorf – der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt, der Filmzeit schon.  Maximal 12 Minuten darf dein Film dauern. Wie Du den Film produzierst, mit wem und wo bleibt ganz Dir überlassen.  Die besten Beiträge werden mit insgesamt 200 Euro und diversen Sachpreisen prämiert.

Für beide Sonderpreise  gelten die Regelungen und Wettbewerbsbedingungen der Aller-Ise-Filmklappe 2018!


Wichtige Infos zum Wettbewerb:

Die eingereichten Filme dürfen kein urheberrechtlich geschütztes Material wie Musik, Geräusche/Sounds, Bilder, Filmausschnitte etc. enthalten bzw. es muss ggf. das schriftliche Einverständnis des Rechteinhabers vorgelegt werden. Dies betrifft auch Coverversionen! Es darf also nur lizenzfreies bzw. nachweislich lizensiertes Material verwendet werden. Wir behalten uns vor, Filme vom Wettbewerb auszuschließen, wenn diese urheberrechtlich geschütztes Material enthalten und das Einverständnis des Rechteinhabers nicht belegt werden kann! Verwendet am besten gleich Musik unter CC-Lizenz, eine Auswahl von Quellen haben wir euch hier zusammengestellt.
Noch Fragen? Kein Problem, lest euch am besten unsere FAQ durch oder schaut euch diese Videos an:

Erklärfilm Urheberrecht Musik
Erklärfilm Creative Commons
Es ist wichtig, dass alle verwendete Musik, Geräusche etc. im Abspann benannt UND auf dem Anmeldeformular mit Urheber und vollständiger(!) Quelle/Lizenz angegeben werden!

Am Wettbewerb dürfen nur Filme teilnehmen, die von Kindern und Jugendlichen produziert wurden. Das heißt, dass der überwiegende Anteil am Film, von der Idee über das Drehbuch, die Kameraführung bis hin zum Schnitt von Kindern und Jugendlichen übernommen worden sein muss. Erwachsene können unterstützend und beratend dabei sein (vor allem in den Kategorien Förderschule sowie Kita/Grundschule versteht sich dies von selbst), jedoch sind Filme, die von professionellen Firmen/Institutionen produziert wurden, nicht zulässig!

Die Preisverleihung findet voraussichtlich Mitte November 2018 im Kino Gifhorn statt. Hier werden die Preisträger bekannt gegeben.

Der Filmbeitrag muss in möglichst hoher Qualität (am besten HD und MP4 Format) auf DVD oder USB-Stick zusammen mit dem vollständig ausgefüllten Anmeldebogen persönlich oder per Post im Medienzentrum eingereicht werden.
Bei Rückfragen wendet euch bitte an Frauke Gruner, Tel. 05361 773847, E-Mail: frauke.gruner@stadt.wolfsburg.de oder Marcus Lüpke hier im KMZ Gifhorn.
Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg bei der Produktion eurer Filme!

Hier gibt es das Anmeldeformular.

 

Informationen rund um den Wettbewerb, Tipps & Tricks zum Thema Filmmusik, die Gewinner der letzten Jahr und mehr finden sich hier.

webmaster