Carola Linse

ist ständige Mitarbeiterin des Kreismedienzentrums Gifhorn

Beiträge des Autors

Der Kohlenstoffkreislauf

Kohlenstoff ist für das Leben auf der Erde von großer Bedeutung. Entsprechend ist der natürliche Kohlenstoffkreislauf einer der wichtigsten Stoffkreisläufe. Die Produktion stellt diesen mit seinen vielen Teilkreisläufen vor. Vor dem Hintergrund der Diskussion darüber, welchen Einfluss der Mensch auf das Klima hat, wird auch der Anstieg der Kohlenstoffdioxid-Konzentration in der Atmosphäre seit Beginn der …

Weiterlesen

Alle Wege führen nach Rom

Willi interessiert sich diesmal für die Römer, die auch in Süddeutschland ihre Spuren hinterlassen haben. Im Altmühltal erfährt er, wie römische Soldaten ihre eroberten Gebiete gegen die Germanen mit einem Grenzwall sicherten. In der Nähe von Ingolstadt ist Willi dabei, wie Archäologen ein römisches Hofgut ausgraben. Dann geht’s mit einer Quadriga zu den Überresten eines …

Weiterlesen

Das neue Arabien

Einblicke in das Leben von Perlenfischern und Nomaden erinnern an die Zeit, als noch keine Abhängigkeit von Erdöl und Erdgas bestand. Prächtige Luxusbauten in der Wüste zeigen die Auswirkungen des neuen Reichtums. Die Petrodollars erzeugen auch einen moderaten gesellschaftlichen Wandel, dokumentiert am Herrschaftssystem und an der Rolle der Frau. Aussagen über demokratische Regierungsformen geben Aufschluss …

Weiterlesen

Vom Ausbau des Sozialstaats

Wie viel Sicherheit braucht der Mensch?   Im Grundgesetz ist verankert, daß die Bundesrepublik Deutschland ein Sozialstaat ist. Parallel zum “Wunder der sozialen Marktwirtschaft” in den 1950er-Jahren ist er beträchtlich ausgebaut worden. Dabei haben die Gewerkschaften eine wichtige Rolle gespielt. Neben den vier klassischen Säulen der Absicherung des Lebens gegen Krankheit, Alter, Unfall und Arbeitslosigkeit …

Weiterlesen

China – Peking

Peking ist das politische, gesellschaftliche und kulturelle Zentrum Chinas, des bevölkerungsreichsten Staates der Erde. Die Produktion beschreibt den Wandel Pekings von der traditionellen chinesischen Stadt über die sozialistische Stadt der Mao-Zeit bis zur modernen Metropole auf dem Weg zur Global City. Auch die Probleme dieser Entwicklung wie der Abriss ganzer Stadtviertel oder Wassermangel und Luftverschmutzung, …

Weiterlesen

Wie kommen die Nachrichten ins Fernsehen?

Wer hat die Wahlen gewonnen? Wie steht es mit der deutschen Wirtschaft? Wie ist das Fußballspiel ausgegangen? Und: Wie wird das Wetter morgen? Die Nachrichtensendungen im Fernsehen geben Antworten auf Fragen wie diese. Wie eine Nachrichtensendung produziert wird, das will Willi heute bei der “Tagesschau” in Hamburg herausfinden. Er erfährt, wie die einzelnen Beiträge gedreht …

Weiterlesen

Willi will’s wissen – Wer wirft ein Auge aufs Auge?

Willi will herausfinden, was unsere Augen alles können müssen und wie sie das leisten. Ein Augenarzt erklärt ihm den Aufbau des Auges. Beim Optiker lernt Willi, wie Brillen angefertigt werden. Die Augen mancher Tiere können sogar noch mehr als das menschliche Auge – aber der Mensch hilft sich durch optische Geräte. Manchmal werden wir durch …

Weiterlesen

Schöpfung entdecken

Schöpfung erleben und bewahren sind bereits in der Grundschule zentrale Themen des Religions- und Ethikunterrichts. Eine verfilmte Bildergeschichte nach den Zeichnungen des Künstlers Dieter Konsek erzählt lebendig und kindgerecht die Erschaffung der Welt nach Genesis 1,1-2,4a. Dabei kommt die stereotype, formelhafte Gestaltung der priesterschriftlichen Schöpfungsdarstellung auch weitgehend im Filmtext zur Geltung. Zusätzliche Bilder, Hörbeispiele und …

Weiterlesen

Was kommt danach? Tod und Jenseits

Warum müssen wir sterben und was passiert nach dem Tod? Die jugendlichen Moderatoren Sabrina und Torsten stoßen auf unterschiedlichste Antworten. Auch die Philosphen Platon und Martin Heidegger sind sich bei dieser Frage nicht ganz einig und tragen ihre kontroversenn Thesen in unterhalsamer Mini-Animation vor. Diese didaktische DVD zur kinderphilophischen Reihe “Nächster Halt” ermöglicht Schülerinnen und …

Weiterlesen

Das Drei-Schluchten-Projekt

Das Drei-Schluchten-Projekt besticht mit beeindruckenden Zahlen: 600 Kilometer lang ist der Stausee hinter der 185 Meter hohen und über 2300 Meter langen Staumauer. Über 15 Jahre dauerte es, bis das etwa 25 Milliarden teure Projekt fertig war. Die 32 Großturbinen erzeugen so viel Strom wie 18 Atomkraftwerke. Die Produktion stellt das Projekt aus heutiger Sicht …

Weiterlesen