4 Filme über spezielle Strukturen und Wechselwirkungen im Ökosystem See, insbesondere auch zu den Stoffkreisläufen von Kohlenstoff, Stickstoff und Phosphor.
Die Filme vermitteln mithilfe von aufwändigen und impressiven 3D-Computeranimationen viele Informationen und Definitionen rund um das Ökosystem See, auf inhaltlichem Niveau der Sekundarstufe II. Der erste Film erläutert die mögliche Gliederung eines Sees nach vier Kriterien: Zonierung, Schichten, Jahresphasen und Lichteinfall. Der zweite Film schildert den oligotrophen Normalzustand eines Sees und zeichnet dann die Entwicklung hin zu einem eutrophen See. Der dritte Film vertieft das Thema “Nährsalze, Nährstoffe und Nahrungskreislauf” durch eine Betrachtung von drei Stoffkreisläufen im See: Kohlenstoff, Stickstoff (Nitrate) und Phosphor (Phosphate). Schließlich zeigt der vierte Film den Prozess der Verlandung eines Sees bis hin zur Bildung eines Moors. Die speziellen Eigenschaften von Niedermoor und Hochmoor werden dabei ebenfalls erläutert.
unser Bestellsystem Verleih-Nr.: 4671265
4 Filme
– Gliederung eines Sees
– Vom oligotrophen zum eutrophen See
– Stoffkreisläufe im See
– Verlandung eines Sees
- 11 neue Digitaltools für Schulen in Niedersachsen - 28. April 2023
- Unterrichtsmaterial zum Welttagsroman “Volle Fahrt ins Abenteuer | Welttag des Buches 2023 - 19. April 2023
- UNTERRICHTSMATERIAL: “VOLLE FAHRT INS ABENTEUER” – WELTTAG DES BUCHES 2023 – DIGITAL AUSFÜLLBARE LESETAGEBÜCHER UND DIGITALE & SPIELERISCHE LERNAPPS ZU ALLEN KAPITELN - 25. März 2023