Projekt “Digital Deutsch Lernen” startet in Gifhorn

Das landesweite Projekt “Digital Deutsch Lernen” (Mehr Infos hier: Projektseite DDL) startet auch in Gifhorn. Die heutige Netzwerktagung “Mobiles Lernen” im KMZ Gifhorn und in den Räumlichkeiten des Humboldt Gymnasiums war gut besucht. Schulen bzw. Lehrkräfte aus dem gesamten Landkreis zeigten sich sehr interessiert an neuen Entwicklungen, die Einzug in die Schule halten und zusätzliche Lernszenarien für das Lernen ermöglichen. Eindrucksvoll wurden moderne Unterrichtsszenarien in vielen Workshops durch die Medienpädagogische Beratung des Landes Niedersachsen (NLQ) durchgeführt. Die Referenten, i.d.R. medienpädagogische Berater der Landkreise, zeigten, was mit Tablet & Co im Unterricht möglich ist und zeigten auf, wohin der Weg des Lernens zukünftig gehen wird. Fazit: Das Interesse war, aufgrund der Tatsache, dass einige Landkreisschulen auf diesem Gebiet schon sehr aktiv sind, sehr groß.

P1000581-001

Die Tablets/IPADS für den DAZ-Unterricht werden in Ladestationen als Komplettset verliehen – kostenfrei natürlich ! Inklusive aller passenden und erprobten APPs

In der mit 30 Lehrkräften sehr gut besuchten Veranstaltung “Digital Deutsch Lernen” im KMZ Gifhorn zeigte Projektleiterin Cornelia Schneider-Pungs den anwesenden DAZ-Lehrkräften Technik und Ideen zum Projekt. Zukünftig können Lehrkräfte unserer Landkreisschulen für den DAZ-Unterricht Komplettsätze IPADS oder Androis-Tablets für lange Zeiträume entleihen, um ihren Unterricht zu bereichern und Kindern das Deutsch-Lernen mediengestützt zu ermöglichen.

Weitere Infos zu den Verleihbedingungen, der Ablauforganisation und Bewerbung erhalten interessierte Schulen/ Lehrkräfte über das Kreismedienzentrum Gifhorn (info(at)kreismedienzentrum-gifhorn.de).