Heute erklärt Willi, wie eine ‘Willi will’s wissen’-Folge entsteht und ins Fernsehen kommt. Nach vielen Vorarbeiten im Büro ist der Drehtag gekommen, das Team fährt los zum Drehort. Die erste Szene klappt lange nicht, deshalb lässt der Regisseur sie so oft wiederholen, bis er, der Kameramann und der Tonmann zufrieden sind. So geht das auch bei den folgenden Szenen. Alle bespielten Kamera-Kassetten landen dann am Schnittcomputer, wo aus vielen Stunden ‘Willi-Material’ eine 25minütige Sendung geschnitten wird. Anschließend spricht Willi in der Sprecherkabine noch einen Kommentartext. Das fertige Sendeband bringt Willi zum Sender, dem Bayerischen Rundfunk. Die Folge soll zuhause am Fernseher gut empfangen werden. Die Verbreitung geschieht über die Hausantenne auf dem Dach, über Kabel und via Satellit. Und ob alles tatsächlich funktioniert, davon kann man sich bei jeder neuen Willi-Sendung überzeugen…
Dieser Film ist inkl. aller Materialien auch über das MERLIN-System (5500257 ) kostenlos downloadbar! https://search.merlin.nibis.de/suche.php
Bestellnr. 4610460 Zum Bestellsystem des KMZ Gifhorn
- Die Französische Revolution 1789 (I) - 20. Januar 2022
- Arbeiterbewegung in Deutschland 1848 bis 1914 - 20. Januar 2022
- Das Reich der Inka - 20. Januar 2022