Vieles, was heute selbstverständlich ist, gab es früher nicht. Das Auto, den Teebeutel oder den Klettverschluss zum Beispiel. All das musste von findigen Erfindern erfunden werden. Doch wie geht das eigentlich, das Erfinden? Willi macht sich kundig über bahnbrechende Erfindungen, besucht das Patentamt und das Deutsche Museum in München, trifft heutige Erfinder und erfindet schließlich selbst etwas, womit man viel Spaß haben kann. Dieser Film ist inkl. aller Materialien auch über das MERLIN-System (5510636) kostenlos downloadbar! https://nds-gf.datenbank-bildungsmedien.net/
Bestellnr. 4610636 Zum Bestellsystem des KMZ Gifhorn
- Künstliche Intelligenz – Anwendung und Chancen - 14. September 2023
- Die Deutsche Frage IV – Epochenjahr 1989/90 - 28. August 2023
- Die Deutsche Frage III – Zwischen Annäherung und Krise 1969-1989 - 28. August 2023