Luther rechtfertigt seine Lehre (1519-1521) Der Augustinermöch Luther hat sich mit seiner Kritik an der Kiche mächtige Gegner geschaffen.
– Luthers Streitgespräch 1519 mit Dr. Eck, dem Vertreter des Papstes
– die päpstliche Androhung des Bannes und die öffentliche Verbrennung der Bannbulle durch Luther
– die Auseinandersetzung zwischen Kaiser und Möch auf dem Reichstag zu Worms
– Luthers “Entführung” auf die Wartburg
Luthers Lehre hat auf die Fürsten und auf die abhängigen Bauern Auswirkungen, wenn auch andere als der Reformator erwartet.
Unterrichtsfilm 15 Minuten – Geeignet für alle Schulformen ab 6. Schuljahr für Geschichte, Religion, politische Bildung
Bestellnr.: 4666514
Zum Bestellsystem des KMZ Gifhorn
- Der Aralsee – Verlorener Kampf ums Wasser? - 18. Januar 2021
- Geographie mit einem virtuellen Globus – Beispiel Google Earth - 18. Januar 2021
- Kalter Krieg in Deutschland – Von der staatlichen Teilung 1949 bis zum Mauerbau 1961 - 14. Januar 2021