Der aufwändig inszenierte Dokumentarfilm „Die 4. Revolution – Energy Autonomy“ ruft zur Energiewende auf, weg von fossil-atomaren Rohstoffen, hin zu erneuerbaren Energien. Die mitreißende Vision: Eine Welt-Gemeinschaft, deren Energieversorgung zu 100 Prozent aus erneuerbaren Quellen gespeist ist – für jeden erreichbar, bezahlbar und sauber. Eine globale Umstrukturierung, die Machtverhältnisse neu ordnet und Kapital gerechter verteilt, …
Kategorie: Allgemein
Mrz 01
Fake News 2020
Clip 1 – What are the dangers of Fake News? (8:00 min) People frequently make important decisions about their health, families and political issues based on news, without knowing whether it is fake or true. This video shows how making, consuming and sharing fake news about events that never took place or conspiracy theories about …
Feb 22
Ottomotor
Die Funktionsweise des Ottomotors wird den Schüler/-innen im Detail auch anhand von verschiedenen Animationen und Grafiken erklärt. Auf die vier Takte: Ansaugen, Verdichten, Verbrennen und Ausstossen wird genauso eingegangen wie auf den Ottomotor als Energiewandler. Erdöl ist einer unserer wichtigsten Energieträger. Die DVD beschäftigt sich neben seiner Entstehung und Verarbeitung zu Kraftstoff insbesondere auch mit …
Feb 22
Elektromagnetismus
Er ist Teil unseres Alltags, ohne ihn wären viele technische Errungenschaften nicht möglich: der Elektromagnetismus. Doch was genau ist Elektromagnetismus? Wo findet man ihn überall und warum? Diesen Fragen wird in dieser Produktion mit zahlreichen Beispielen aus dem Alltag auf den Grund gegangen. Zusätzlich stehen Arbeitsblätter, didaktische Hinweise und weitere ergänzende Unterrichtsmaterialien zur Verfügung. Zum …
Feb 22
Elektrochemie
Elektrochemische Reaktionen laufen in einer galvanischen Zelle als Redoxreaktion ab. Die Produktion beschäftigt sich mit der elektrochemischen Spannungsreihe sowie mit Aufbau und Arbeitsweise der galvanischen Zellen. Darüber hinaus gibt sie mit Batterien, dem Bleiakku und der Reindarstellung von Metallen durch Elektrolyse einen umfassenden Ausblick auf Elektrochemie in Alltag und Technik. Zum Bestellsystem des KMZ Bestellnr.: …
Feb 19
Magnetismus
9 Filme rund um das Naturphänomen “Magnetismus”. Professor Lunatus begleitet die Schüler auf ihrer Entdeckungsreise. Die Filme sind mit kleinen realen Spielszenen und mit sehr anschaulichen Computeranimationen gestaltet, die den Kindern einen motivierenden Einstieg in den jeweiligen Teilaspekt der Thematik “Magnetismus” geben. Mit Magneten experimentierende Kinder in einem “Labor” in einer alten Scheune und natürlich …
Jan 21
Welttag des Buches 2021 – Biber undercover kommt in die Schulen
Auch im Jahr 2021 wird es die beliebte Aktion “Ich schenk dir eine Geschichte” zum Welttag des Buches geben. Der diesjährige Welttagsroman hat den Titel “Biber undercover” und wurde verfasst von Rüdiger Bertram. Die Illustrationen stammen wie gewohnt von Timo Grubing.
Jan 18
Der Aralsee – Verlorener Kampf ums Wasser?
Mitten in den trockenen Steppen zwischen Usbekistan und Kasachstan liegt der Aralsee, dessen Wasseroberfläche jedoch seit 1960 immer mehr zur Salzwüste austrocknet. Schuld daran ist unter anderem die bewässerungsintensive Landwirtschaft entlang der beiden einzigen Zuflüsse, dem Syrdujrja und dem Amudarja, sodass im Aralsee kaum mehr Wasser ankommt. Zum Bestellsystem des KMZ Bestellnr.: 4611432 https://gifhorn.edupool.de …
Jan 18
Geographie mit einem virtuellen Globus – Beispiel Google Earth
Das Arbeiten mit einem virtuellen Globus ist heute ein wichtiger Bestandteil des modernen Geographie-Unterrichts. Die Produktion vermittelt die Grundlagen am Beispiel von Google Earth. Die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten werden exemplarisch dargestellt: Stadtstrukturen können verglichen werden, Oberflächenstrukturen und Landnutzung werden deutlich, Umweltveränderungen können erfasst und interpretiert werden. Zum Bestellsystem des KMZ Bestellnr.: 4611012 https://gifhorn.edupool.de
Jan 14
Kalter Krieg in Deutschland – Von der staatlichen Teilung 1949 bis zum Mauerbau 1961
Die Gegensätze zwischen den beiden Siegermächten USA und Sowjetunion teilten die Welt nach dem Zweiten Weltkrieg in „Ost“ und „West“. Besonders stark war der Kalte Krieg in Deutschland (und in Korea) zu spüren, wo sich ein „Eiserner Vorhang“ senkte. Es war vor allem ein Propagandakrieg, der an der jeweils anderen Seite kein gutes Haar ließ. …