„Arbeitslosigkeit“ berücksichtigt die aktuelle Gesetzgebung nach Hartz, zeigt die historische Entwicklung der Arbeitslosenversicherung auf, macht den Unterschied zwischen Arbeitslosengeld I und Arbeitslosengeld II deutlich und erklärt so genannte 1-Euro-Jobs.
Ausgehend von den Ursachen von Arbeitslosigkeit wie Rationalisierung und Globalisierung erklärt der Film die Bedeutung der strukturellen, konjunkturellen, friktionellen und saisonalen Arbeitslosigkeit. „Arbeitslosigkeit“ definiert Begriffe wie Vollbeschäftigung und Massenarbeitslosigkeit und vergleicht die statistische und wirtschaftspolitische Entwicklung in der Bundesrepublik und DDR seit dem so genannten Wirtschaftswunder im Westen. Massenarbeitslosigkeit wird als das bedrückende Problem in Europa und als Folge einer globalen Weltwirtschaft dargestellt. Die Arbeitslosenquoten der Schweiz, von Österreich und Deutschland werden verglichen und politische, kollektive und individuelle Maßnahmen dagegen aufgezeigt.
Zum Bestellsystem des KMZ Bestellnr.: 46 55827 https://gifhorn.edupool.de
Dieser Film ist inkl. aller Materialien auch über das MERLIN-System Bestellnr. 5550588 kostenlos downloadbar! http://merlin.nibis.de/
- Der Klimawandel in den Alpen – Auswirkungen auf Mensch und Natur - 23. März 2023
- In der nördlichen Polarzone – Klimawandel und wirtschaftliche Nutzung am Polarkreis - 23. März 2023
- INFLUENZA – Die echte Grippe - 14. Februar 2023