ist ständige Mitarbeiterin des Kreismedienzentrums Gifhorn
Beiträge des Autors
Jan 12
WALD Ökosystem
Vier Filme vermitteln mithilfe vieler Realaufnahmen und impressiver 3D-Computeranimationen alle wesentlichen Informationen rund um das Thema „Wald“ und „Ökosystem“. Natürlich ist Professor Lunatus mit von der Partie, wenn der Wald durchforstet wird! Der erste Film zeigt den Schülern, dass man von den unzähligen Pflanzen- und Tierarten, die den Lebensraum „Wald“ bevölkern, meist nur einen …
Jan 12
Tiere im Winter
Im Herbst beginnt für heimische Wildtiere die Vorbereitung auf die kalte Jahreszeit. Zugvögel treten die Reise in wärmere Gebiete an oder kommen aus dem Norden zu uns. Tiere, die hier überwintern, beginnen mit dem Bau von Winterquartieren, legen Nahrungsvorräte oder Fettpolster an oder bekommen ein dickeres Fell. Vom Igel über Eichhörnchen, vom Reh bis zur …
Jan 12
Igel
Wenn es dunkel wird, kommen die Igel aus ihren Verstecken und gehen auf Nahrungssuche. Der Film zeigt u.a. wie sie sich ernähren, fortpflanzen und den Winter überstehen. Es werden auch Tipps gegeben, wie man Igel im heimischen Garten unterstützen kann. Zum Bestellsystem des KMZ https://gifhorn.edupool.de
Jan 12
Hirsche
Jan 12
Spechte
Der Film stellt den Specht und seine Lebensweise vor. Die auffälligste Verhaltensweise ist mit Sicherheit das Hämmern, für das es verschiedene Gründe gibt, nämlich Nahrungssuche, Höhlenbau, Partnersuche und Revierabgrenzung. Es werden die Ernährung, die Aufzucht der Jungen sowie die natürlichen Feinde vorgestellt. Der größte Feind ist der Mensch, der die Lebensräume der Spechte zerstört und …
Jan 12
Wildschweine
Dez 19
Afrika – Kakao aus Ghana
Fast zehn Kilogramm Schokolade isst jeder bei uns pro Jahr. Doch wo kommt die Schokolade eigentlich her? Die FWU-Produktion verfolgt den langen Weg vom Anbau der Kakaobohnen in Ghana zur Herstellung in einer Schokoladenfabrik in Deutschland und nimmt dabei auch Bezug auf Aspekte der Globalisierung und des fairen Handels. Gezeigt werden der Anbau und die …
Dez 19
Global Player
Unternehmen, die weltweit Waren produzieren, kaufen und verkaufen, nennt man ‘Global Player’. Doch was macht einen Konzern zum ‘Global Player’? Am Beispiel einer multinationalen Firma wird die Entwicklung vom kleinen Familienbetrieb bis zum weltweit tätigen Unternehmen verfolgt und deren Absichten, Vorteile und Schwierigkeiten ebenso wie der Einfluss der Globalisierung – auch für die Beschäftigten – …
Dez 19
Vernetzte Welt – Die globalisierte Wirtschaft
Unsere Welt ist heute auf gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Ebene eng verflochten. Viele Menschen pendeln für ihre Arbeit rund um den Globus. Unternehmen produzieren in den verschiedensten Ländern. Beinahe jeder Ort auf der Erde ist für uns in kürzester Zeit erreichbar. Die Produktion zeigt, wie unsere Welt gefühlt zum “Dorf” geworden ist, macht jedoch auf deutlich, …
Dez 19
Globalisierung & Welthandel
Dieses Film- und Lernpaket behandelt das Unterrichtsthema “Globalisierung & Welthandel” für die Sekundarstufe I-II. Im Hauptmenu finden Sie insgesamt 4 Filme: Globalisierung und Welthandel – Chancen und Risiken der Globalisierung – Wettbewerb der Volkswirtschaften – Historie des Welthandelssystems 4 Filme zum spannungsgeladenen Thema “Globalisierung der Wirtschaftsmärkte”. Die Filme geben einen motivierenden Einstieg in jeweils einen …