Unsere Welt ist heute auf gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Ebene eng verflochten. Viele Menschen pendeln für ihre Arbeit rund um den Globus. Unternehmen produzieren in den verschiedensten Ländern. Beinahe jeder Ort auf der Erde ist für uns in kürzester Zeit erreichbar. Die Produktion zeigt, wie unsere Welt gefühlt zum “Dorf” geworden ist, macht jedoch auf deutlich, …
Category: KMZ Gifhorn
Dez 17
DIE TROLLE – Die Verbreitung falscher Wahrheiten
Eine Nachricht erschüttert den kleinen Ort Meßstetten: Ein Polizist soll entführt worden sein. Ein Verdacht liegt nahe: In dem Ort auf der Schwäbischen Alb leben 5.000 Einwohner und fast genauso viele Flüchtlinge – die werden es doch wohl gewesen sein. Lokalreporter Mihael Würz fängt an zu recherchieren und hat bald den vermissten Polizisten an der …
Dez 13
Das Klima in Europa
Das Klima in Europa ist so vielgestaltig wie der Kontinent selbst – es reicht von subarktisch bis subtropisch. Die Produktion gibt mithilfe von Realsaufnahmen und Animationen einen Überblick über die Differenzierung des Klimas in Europa und zeigt die Charakteristika der einzelnen Klimaregionen auf. Gleichzeitig werden die Unterschiede und ihre Ursachen sowie die Auswirkungen des Klimas …
Nov 06
Meere & Ozeane II
Nutzung der Weltmeere – Diese DVD behandelt die verschiedenen Nutzungsformen der Weltmeere. Der erste Film befasst sich mit den Weltmeeren als Nahrungsmittellieferanten. Die Fischereiwirtschaft wird als wichtiger Wirtschaftszweig vorgestellt. Er beschreibt ausführlich die Küsten und Hochseefischerei und geht auf den Zusammenhang zwischen Planktonproduktion und Fischvorkommen ein. Der zweite Film beschäftigt sich mit Aquakulturen. Vor- und …
Okt 22
Arktis und Antarktis
Die Polargebiete der Arktis und der Antarktis weisen viele Gemeinsamkeiten, aber auch deutliche Unterschiede auf. Die Produktion stellt diese kargen und sensiblen Lebensräume vor und beschreibt ihre Erforschung sowie die Nutzung durch den Menschen. Außerdem zeigt sie die Auswirkungen der kommerziellen Nutzung durch die Erschließung von Rohstoffen oder den Tourismus und die Folgen des …
Okt 16
Globalisierte Wirtschaft – Wer gewinnt? Wer verliert?
Güter aus unterschiedlichen Herkunftsländern weisen auf weltweite Wirtschaftsverflechtungen hin. Vor der Frage nach Gewinnern und Verlierern werden in verständlicher Form die Freihandelstheorien von Adam Smith und David Ricardo erläutert. Animierte Grafiken belegen, dass die USA, China und Deutschland als größte Gewinner der globalisierten Wirtschaft gelten. Die Kehrseite bei den vermeintlichen Gewinnern sind Industrieruinen und Arbeitslose. …
Sep 27
Möglichkeiten und Grenzen der internationalen Friedenssicherung
Kann man Frieden mithilfe von Waffen sichern oder gar erzwingen? Wie funktionieren die Organe internationaler Zusammenarbeit, welche Mittel haben sie und was können sie bewirken? Der neu produzierte Film beleuchtet schlaglichtartig aktuelle Konflikt-herde und erörtert Probleme und Perspektiven der internationalen Friedens- und Sicherheitspolitik. Ein besonderer Schwerpunkt liegt hiebei beim ISAF-Einsatz der Bundeswehr in Afghanistan. Dieser …
Sep 20
Ozeanien – Opfer des Klimawandels?
Für viele Menschen ist die Inselwelt Ozeaniens der Inbegriff des “Paradieses”. Vor allem die zahlreichen Atolle Ozeaniens sind jedoch zunehmend durch den Klimawandel bedroht. Doch wie sind diese besonderen Insel-Formationen eigentlich entstanden? Warum sind gerade sie für die Auswirkungen des Klimawandels besonders anfällig? Und was bedeutet das für ihre Bewohner? Dieser Film ist inkl. aller …
Jun 04
Perfekt – Youtube-Videos im Unterricht (oder doch nicht?)
Unsere modernen Zeiten sind doch klasse – schnell den Smart-TV in der eigenen Klasse angeschaltet, Internetverbindung herstellen, schnell ist Youtube aufgerufen und fertig ist der Filmbeitrag im Unterricht. Sei es eine Reportage über den Amazonasdschungel, die BBC-Reportage über den Menschen oder das Leben von Johann Wolfgang von Goethe, alles ist fix für den Unterricht bereit. …