Die Kongokonferenz 1884/85 war ein Treffen der führenden europäischen Kolonialmächte, den USA und des Osmanischen Reiches. Obwohl sie nur ca. drei Monate dauerte, wurden hier weitreichende Entscheidungen getroffen. Denn bei der Konferenz wurde das Vorgehen in Bezug auf die Kolonialisierung Afrikas besprochen und manifestiert. Dabei wussten die Kolonialherren nur sehr wenig über die Gegebenheiten in Afrika, trotzdem fühlten sie sich den Afrikanern ‘überlegen’. Die Folgen der Kolonialisierung, die zum Teil auch auf die Kongokonferenz zurückgehen, sind in Teilen Afrikas bis heute spürbar
Zum Bestellsystem des KMZ Bestellnr.: 4611295 https://gifhorn.edupool.de
- Der Aralsee – Verlorener Kampf ums Wasser? - 18. Januar 2021
- Geographie mit einem virtuellen Globus – Beispiel Google Earth - 18. Januar 2021
- Kalter Krieg in Deutschland – Von der staatlichen Teilung 1949 bis zum Mauerbau 1961 - 14. Januar 2021