Kern des Projektes “Medienkompetenz an der Grundschule” sind modular aufgebaute Fortbildungsreihen zu medienpädagogischen und medienpraktischen Themen. Ziel ist es, medienpraktische Arbeit mit digitalen Medien als festen Bestandteil des Schulalltages in Grundschulen zu implementieren. Das Projekt soll die Medienkompetenz von Grundschullehrerinnen und -lehrern umfassend entwickeln und stärken, damit sie ihre Schülerinnen und Schüler kompetent medienpädagogisch begleiten können.
Organisatorisches
Eine Fortbildungsreihe umfasst zwei ganztägige Veranstaltungen und zwei halbtägige mit insgesamt sechs Modulen; dazu gehören:
- Mediennutzungsgewohnheiten von Kindern
- Trickfoto/Bildbearbeitung
- Medienberatung vor Ort
- Internet – Chancen und Risiken
- Audioarbeit
- Hardware in der Grundschule
Bei Bedarf steht ein Zusatzmodul zum Thema Trickfilm und oder zum Thema Web 2.0 m Grundschulunterricht zur Verfügung. Geschulte ReferentenInnen führen die Lehrgänge durch. Mit den niedersächsischen Medienberaterinnen und Medienberatern des NLQ und den Multimediamobilen der NLM, die sich ebenfalls am Projekt beteiligen, finden die Lehrkräfte der Grundschulen äusserst kompetente Ansprechpartner in den Regionen, die die Schulen auch langfristig in allen Fragen der Medienarbeit beraten und unterstützen.
Anmeldung & weitere Informationen hier
- Hosttownprogramm 2023: 6 tolle Videoeindrücke stehen bei Youtube in full-HD bereit - 6. November 2023
- 7 tolle & unkompliziert nutzbare Digitaltools - 31. August 2023
- Phänomen Coldplay – was ist dran an einer der besten Musikbands der Welt ? - 2. Juli 2023