‘Salz in die Suppe streuen’, ‘gesalzene Preise’ oder ‘zur Salzsäule erstarren’ – Ausdrücke wie diese finden im Alltag oft Verwendung. Doch Salz – was ist das überhaupt? Wie sind Salze aufgebaut und wo kommen sie vor? Zentrale Themen dieser Produktion sind neben Ionenbegriff, Ionenbindung und Ionengitter als Strukturmodell, der Aufbau und die Eigenschaften von Salzen.Ebenso wichtig ist das Aufstellen von Salzformeln. Neben Filmen und Sequenzen stehen Arbeitsblätter (mit Lösungen), anschauliche Bilder, didaktische Hinweise und weitere ergänzende Unterrichtsmaterialien zur Verfügung. Zum Bestellsystem des KMZ https://gifhorn.edupool.de
- Der Klimawandel in den Alpen – Auswirkungen auf Mensch und Natur - 23. März 2023
- In der nördlichen Polarzone – Klimawandel und wirtschaftliche Nutzung am Polarkreis - 23. März 2023
- INFLUENZA – Die echte Grippe - 14. Februar 2023