Der moderne Mensch, der Homo sapiens, verlässt seine afrikanische Heimat und erreicht vor ca. 40 000 Jahren das eiszeitliche Europa. Er ist – wie der dort lebende Neandertaler – Jäger und Sammler. Spielfilmszenen zeigen, wie sich die Lebensbedingungen dieser frühen Jägernomaden durch die Klimaveränderung vor 12 000 Jahren verändern. Zur gleichen Zeit beginnt im Fruchtbaren Halbmond die revolutionäre Sesshaftwerdung des Menschen; es dauert noch Jahrtausende, bis diese Lebensweise Europa erreicht. Handelsbeziehungen werden genauso veranschaulicht wie die ersten gewaltsamen Auseinandersetzungen in der Jungsteinzeit. Zum Bestellsystem des KMZ (55504114) https://gifhorn.edupool.de
- Künstliche Intelligenz – Anwendung und Chancen - 14. September 2023
- Die Deutsche Frage IV – Epochenjahr 1989/90 - 28. August 2023
- Die Deutsche Frage III – Zwischen Annäherung und Krise 1969-1989 - 28. August 2023