Kakao, Bananen, Ananas und viele weitere Produkte aus den Tropen sind aus unseren Supermarktregalen nicht mehr wegzudenken. Doch wo und wie werden sie eigentlich angebaut und wer verdient wirklich daran? Die Produktion stellt anhand des Raumbeispiels Amazonien die Merkmale von Plantagenwirtschaft dar. Neben den ökologischen Auswirkungen des Anbaus in Monokulturen werden auch die wirtschaftlichen und sozialen Aspekte für die Anbauländer beleuchtet. Im Arbeitsmaterial stehen Arbeitsblätter (mit Lösungen) und weitere ergänzende Unterrichtsmaterialien zur Verfügung. Zum Bestellsystem des KMZ https://gifhorn.edupool.de
- Der Klimawandel in den Alpen – Auswirkungen auf Mensch und Natur - 23. März 2023
- In der nördlichen Polarzone – Klimawandel und wirtschaftliche Nutzung am Polarkreis - 23. März 2023
- INFLUENZA – Die echte Grippe - 14. Februar 2023