Das didaktische Medium „Ökologischer Fußabdruck“ mit dem Untertitel „Biologische Produktivität, Earth Overshoot Day“ zeigt auf, welche Spuren jede und jeder von uns auf der Erde hinterlässt. Es thematisiert den weltweit ungleichen Ressourcenverbrauch. Wir verbrauchen durch unseren Lebensstil in einem Jahr mehr, als die Flächen der Erde in der Lage sind zu produzieren oder sich …
Kategorie: Neue Medien
Jun 10
Wetter- und Klimamerkmale – Grundwissen
Live-Bilder und animierte Grafiken zeigen, wie Hurrikane und Tornados entstehen und welche Verwüstungen sie anrichten können. Der Passatkreislauf wird ebenfalls mithilfe einer animierten Grafik veranschaulicht. Eine Darstellung über den wandernden Zenitstand der Sonne vertieft die Kenntnis über die Bedeutung der Innertropischen Konvergenzzone (ITC). Die Schritt für Schritt vorgehende Beschreibung der Inhalte eines Klimadiagramms erleichtert die …
Jun 10
Wetter- und Klimamerkmale – Grundwissen
Eine die Jahreszeit kennzeichnende Vegetation und ein schneebedeckter Wald lassen den Einfluss der Sonneneinstrahlung erkennen. Die unterschiedliche Beleuchtung der Nordhalbkugel und der Südhalbkugel wird durch eine animierte Grafik verdeutlicht. Live-Szenen und Animationen veranschaulichen die Temperaturzonen der Erde. Die Mitternachtssonne am nördlichen Polarkreis leitet über zur Entstehung von Polartag und Polarnacht. Wie Hochdruckgebiete und Tiefdruckgebiete entstehen …
Jun 09
Vom Jäger zum Sammler zum Bauern und Viehzüchter
Der moderne Mensch, der Homo sapiens, verlässt seine afrikanische Heimat und erreicht vor ca. 40 000 Jahren das eiszeitliche Europa. Er ist – wie der dort lebende Neandertaler – Jäger und Sammler. Spielfilmszenen zeigen, wie sich die Lebensbedingungen dieser frühen Jägernomaden durch die Klimaveränderung vor 12 000 Jahren verändern. Zur gleichen Zeit beginnt im …
Jan 27
UNTERRICHTSMATERIAL: “IVA, SAMO UND DER GEHEIME HEXENSEE” – WELTTAG DES BUCHES 2022 – DIGITAL AUSFÜLLBARE LESETAGEBÜCHER UND DIGITALE & SPIELERISCHE LERNAPPS ZU ALLEN KAPITELN
Die Verantwortlichen der Stiftung Lesen haben zum Welttag des Buches am 23.04.2022 (Aktion “Ich schenk dir eine Geschichte”) wieder einen auf die Zielgruppe der jungen Leserinnen und Leser abgestimmten Roman publiziert – Auflage 1.2 Mio. ! Schon 2020 nahmen an der Aktion mehr als 1 Mio. Schülerinnen und Schüler und rund 3.500 Buchhandlungen teil. Mit …
Jan 20
Die Französische Revolution 1789 (I)
Frankreich wird konstitutionelle Monarchie – Von den Reformversuchen bis zur Verfassung 1791 Der Film veranschaulicht in lebendiger Weise politische und wirtschaftliche Hintergründe der Französischen Revolution 1789. Spielszenen und Bilddokumente zeigen typische Alltagssituationen. Wie werden sich König, Adel und Dritter Stand angesichts der steigenden Staatsschulden verhalten? Eine sich entwickelnde Graphik zeigt die Abstimmungsmöglichkeiten in der Versammlung …
Jan 20
Das Reich der Inka
Herrschaft – Kultur – Alltag Als Pizarro und seine Söldner 1531 an der Küste Perus landeten, glaubten sie das Land eines unentwickelten Volkes erreicht zu haben. Spielfilm- und Realszenen sowie Bilddokumente vermitteln eine Vorstellung von der kulturellen Blüte der Andenvölker lange vor den Inkas. Die Errungenschaften dieser Völker nutzten die Inka, um in kurzer Zeit …
Jan 18
Neuanfang und Wiederaufbau in Deutschland 1948 – 1953
Erst nach drei Nachkriegsjahren kam der Wiederaufbau des besiegten und zerstörten Deutschlands richtig in Gang: Noch unter dem Besatzungsregime der Siegermächte begannen die Deutschen 1948 mit dem Neuanfang. Wiederhergestellt wurden Brücken für den Eisenbahn-, Kanäle und Häfen für den Schiffsverkehr, Straßen für die Lastwagen. Dann stand der Wohnungsbau im Mittelpunkt, in den zerstörten Großstädten wie …