Der Unterrichtsfilm zeigt zunächst, wie Fische an ihren Lebensraum angepasst sind. Anschließend wird der äußere und innere Körperbau im Detail vorgestellt. Das nächste Kapitel erklärt den Aufbau und die Funktionsweise von Kiemen. Am Beispiel der Forelle, des Stichlings und der Haie wird dann gezeigt, wie sich Fische fortpflanzen. Das Kapitel „Ernährung“ befasst sich mit dem Unterschied zwischen Raub- und Friedfischen sowie mit dem Konzept der Nahrungsketten und Nahrungsnetze in Ökosystemen. Das nächste Kapitel zeigt, dass der Fischfang eine lange Tradition hat – und viele Probleme verursacht. Zum Abschluss wird auf die Gefährdung und den Schutz heimischer Fischarten eingegangen. In einem weiteren Film wird demonstriert, wie man eine Forelle präpariert. Zum Bestellsystem des KMZ https://gifhorn.edupool.de
- Künstliche Intelligenz – Anwendung und Chancen - 14. September 2023
- Die Deutsche Frage IV – Epochenjahr 1989/90 - 28. August 2023
- Die Deutsche Frage III – Zwischen Annäherung und Krise 1969-1989 - 28. August 2023