Die didaktische DVD „Ethische Aspekte globaler Ökonomie“ thematisiert faires Wirtschaften, globale Arbeitsbedingungen und Kinderarbeit, Zugang zu Wasser, Produktion von Nahrungsmitteln, Armut und Hunger sowie die Staatsverschuldung in Entwicklungsländern und die Diskussion um einen Schuldenerlass.
Der Film sensibilisiert für das eigene Konsumverhalten, den Zusammenhang zwischen Preis und Produktionsbedingungen sowie für die Mitverantwortung der Industrienationen für Lebens- und Arbeitssituation in Schwellen- und Entwicklungsländern. Er zeigt an Beispielen die Mechanismen auf, die zu Kinderarbeit führen. Kriterien für ein faires Wirtschaften werden vorgestellt.
Abhängigkeiten von internationalen Markenproduzenten oder beispielsweise Saatgut- und Düngerlieferanten oder Wasserversorgern werden thematisiert. Dabei wird auf die besondere Verantwortung beim Zugang zu Wasser und bei der Spekulation mit Nahrungsmitteln eingegangen.
Die Welthandelsorganisation WTO, Weltbank und Internationaler Währungsfonds (IWF) werden vorgestellt. Die Diskussion über ein Für und Wider eines Schuldenerlasses für Entwicklungsländer wird aufgegriffen.
Dieser Film ist inkl. aller Materialien auch über das MERLIN-System Bestellnr. 5564679 kostenlos downloadbar! http://merlin.nibis.de/
Zum Bestellsystem des KMZ Bestellnr.: 4677606 https://gifhorn.edupool.de
- Der Klimawandel in den Alpen – Auswirkungen auf Mensch und Natur - 23. März 2023
- In der nördlichen Polarzone – Klimawandel und wirtschaftliche Nutzung am Polarkreis - 23. März 2023
- INFLUENZA – Die echte Grippe - 14. Februar 2023