Vom Ausbau des Sozialstaats

Wie viel Sicherheit braucht der Mensch?

Sozialstaat

 

Im Grundgesetz ist verankert, daß die Bundesrepublik Deutschland ein Sozialstaat ist. Parallel zum “Wunder der sozialen Marktwirtschaft” in den 1950er-Jahren ist er beträchtlich ausgebaut worden. Dabei haben die Gewerkschaften eine wichtige Rolle gespielt. Neben den vier klassischen Säulen der Absicherung des Lebens gegen Krankheit, Alter, Unfall und Arbeitslosigkeit geht der Film auf die Verkürzung der wöchentlichen Arbeitszeit, die Einführung des freien Samstags, den Ausbau der Mitbestimmung und die Einführung des Kindergeldes ein. Seine erste Bewährungsprobe erlebte der Sozialstaat in der Wirtschaftskrise Mitte der 1960er-Jahre. Zum Schluss wird nach den Zukunftsmöglichkeiten der sozialen Sicherungssysteme gefragt. Dieser Film ist inkl. aller Materialien auch über das MERLIN-System Mediennr.: 5553670 kostenlos downloadbar!   https://search.merlin.nibis.de/suche.php

Bestellnr. 4664231  Zum Bestellsystem des KMZ  Gifhorn

Carola Linse
Letzte Artikel von Carola Linse (Alle anzeigen)