Wenn ein Vulkan ausbricht, wird glühendes Gestein aus dem Erdinnern in die Luft geschleudert und wälzt sich als Lavastrom über die Landschaft. Der Film erklärt, auf welche Arten Vulkane entstehen. Dafür erläutert er den Aufbau der Erde aus Erdkern, Erdmantel und Erdkruste und zeigt, dass im Erdmantel beständig zähes Gestein in Bewegung ist: Es handelt sich um die Konvektionsströme.
Das feste Gestein der Erdkruste bildet Platten, die dank der Konvektionsströme sehr langsam treiben. Entfernen sie sich voneinander, kann Magma austreten. Stoßen sie aufeinander, schiebt sich eine Platte unter die andere, schmilzt und bildet ebenfalls Magma. Der Film erklärt, was es mit dem pazifischen Feuerring auf sich hat, und zeigt, dass sich auch ohne Plattenbewegungen an sogenannten Hot Spots Vulkane bilden können.
Dieser Film ist inkl. aller Materialien auch über das MERLIN-System Bestellnr. 4959865 kostenlos downloadbar! http://merlin.nibis.de/
Zum Bestellsystem des KMZ Bestellnr.: 4674851 https://gifhorn.edupool.de
- Künstliche Intelligenz – Anwendung und Chancen - 14. September 2023
- Die Deutsche Frage IV – Epochenjahr 1989/90 - 28. August 2023
- Die Deutsche Frage III – Zwischen Annäherung und Krise 1969-1989 - 28. August 2023