Wer kämpft gegen wen und warum? Die Ziele der Kriegsparteien lassen Deutschland zum Spielball Europas werden. Machtpolitik überlagert die religiösen Motive. Spielfilmszenen nach dem zeitgenössischen Roman „Der Abentheurliche Simplicissimus Teutsch“ von Grimmelshausen und Filmdokumente veranschaulichen die Verrohung des Menschen im Kriegsalltag und das lebhafte Treiben in einem Feldlager. Theaterszenen aus „Mutter Courage“ von Bert Brecht geben einen Eindruck vom Schicksal einer Mutter und Marketenderin, die ihre Kinder nach und nach an den Krieg verliert.Zum Bestellsystem des KMZ Bestellnr.: 46 64 651 https://gifhorn.edupool.de
- Künstliche Intelligenz – Anwendung und Chancen - 14. September 2023
- Die Deutsche Frage IV – Epochenjahr 1989/90 - 28. August 2023
- Die Deutsche Frage III – Zwischen Annäherung und Krise 1969-1989 - 28. August 2023