Film mit Unterrichtsmaterial für Schülerinnen und Schüler ab Jahrgangsstufe 8 In einer Hochhaussiedlung lebt Simon mit seiner Familie in sozial schwierigen Verhältnissen. Nach einem Streit mit seinen Eltern wegen einer schlechten Mathe-Klausur weiß er keinen Ausweg mehr. Als er mit laufender Handy-Kamera Zeuge wird, wie ein Freund nach einer Auseinandersetzung auf der Straße von der …
Category: Neue Medien
Apr 19
Mitreden!
Kompetent gegen Islamfeindlichkeit, Islamismus und dschihadistische Internetpropaganda Zwei Kurzfilme a 20 Minuten
Mrz 15
Das elektromagnetische Spektrum
Was lässt Sonnenbrand entstehen? Woher bekommt mein Handy ein Signal? Wie entsteht ein Regenbogen? Wieso glüht heißes Eisen? Wie funktioniert eine Mikrowelle? Was macht ein Nacktscanner? Und haben diese Dinge etwas gemeinsam? Ja – sie beruhen alle auf elektromagnetischer Strahlung. Ordnet man sie nach ihren verschiedenen Wellenlängen beziehungsweise Frequenzwerten, erhält man das elektromagnetische Spektrum. Werfen …
Mrz 06
Menschen auf der Flucht
Über 60 Millionen Menschen waren 2015 weltweit auf der Flucht – so viele wie noch nie! Und die Zahl wird laut offizieller Schätzung in den kommenden Jahren noch weiter ansteigen. Anhand dreier Protagonisten (aus Syrien, Eritrea und Deutschland) und anschaulichen Animationen zeigt die Produktion sowohl unterschiedliche Ursachen für Flucht als auch deren Auswirkungen für Heimat- …
Feb 26
Der Kohlenstoffkreislauf
Kohlenstoff ist für das Leben auf der Erde von großer Bedeutung. Entsprechend ist der natürliche Kohlenstoffkreislauf einer der wichtigsten Stoffkreisläufe. Die Produktion stellt diesen mit seinen vielen Teilkreisläufen vor. Vor dem Hintergrund der Diskussion darüber, welchen Einfluss der Mensch auf das Klima hat, wird auch der Anstieg der Kohlenstoffdioxid-Konzentration in der Atmosphäre seit Beginn der …
Dez 19
Schule unterm Hakenkreuz
Erziehung im totalitären Staat Erziehung war im „Dritten Reich“ von zentraler Bedeutung. Bei der „Formung des nationalsozialistischen Menschen“ übernahm die Schule die wichtigsten Aufgaben. Dazu dienten neue Stunden- und Lehrpläne. Im Schulalltag gab es neue Regeln beim Grüßen und beim Appell.
Dez 12
Indien – Büro für die Welt
Lange galt es als Hochburg der ‘Dritten Welt’, doch Indien befindet sich auf der Überholspur. Am Beispiel der Städte Bangalore und Hyderabad zeigt die Produktion, dass sich der bevölkerungsreiche Staat zu einem der wichtigsten Knotenpunkte unserer globalisierten Welt entwickelt hat.
Dez 10
Alle Wege führen nach Rom
Willi interessiert sich diesmal für die Römer, die auch in Süddeutschland ihre Spuren hinterlassen haben. Im Altmühltal erfährt er, wie römische Soldaten ihre eroberten Gebiete gegen die Germanen mit einem Grenzwall sicherten. In der Nähe von Ingolstadt ist Willi dabei, wie Archäologen ein römisches Hofgut ausgraben. Dann geht’s mit einer Quadriga zu den Überresten eines …
Dez 05
Das neue Arabien
Einblicke in das Leben von Perlenfischern und Nomaden erinnern an die Zeit, als noch keine Abhängigkeit von Erdöl und Erdgas bestand. Prächtige Luxusbauten in der Wüste zeigen die Auswirkungen des neuen Reichtums. Die Petrodollars erzeugen auch einen moderaten gesellschaftlichen Wandel, dokumentiert am Herrschaftssystem und an der Rolle der Frau. Aussagen über demokratische Regierungsformen geben Aufschluss …
Nov 21
China – Peking
Peking ist das politische, gesellschaftliche und kulturelle Zentrum Chinas, des bevölkerungsreichsten Staates der Erde. Die Produktion beschreibt den Wandel Pekings von der traditionellen chinesischen Stadt über die sozialistische Stadt der Mao-Zeit bis zur modernen Metropole auf dem Weg zur Global City. Auch die Probleme dieser Entwicklung wie der Abriss ganzer Stadtviertel oder Wassermangel und Luftverschmutzung, …